The good, the bad and the useless

Was hat sich bewährt, was war Schrott und was haben wir kaum oder gar nicht gebraucht von unserer Ausrüstung?

Allgemeines Materialfeedback

Insgesamt waren wir mit unserer Ausrüstung zufrieden. Was gibt es Te Araroa spezifisch zu sagen:

  • Gas als Brennstoff empfinden wir für in Neuseeland als beste Wahl, es stinkt nicht, verursacht keine grosse Flamme und es ist dosierbar. Man bekommt nahezu überall Nachschub. Wir würden aber im Nachhinein einen leichteren Kocher kaufen, zum direkt auf den Container aufschrauben.
  • Wir würden nur noch ein Pfanne (1.5 L) und einen Teller mitnehmen. Spart 400 Gramm unnötiges Gewicht.
  • Ein Handy mit der TA App oder guten Karten reicht als Navigationsgerät vollkommen aus. Wir haben unser GPS nie gebraucht. Als Backup war es jedoch beruhigend. Trotzdem auf dem TA nicht notwendig. Das würde das Reisen um weitere 300 Gramm erleichtern.
  • Ein E-Reader ist toll. Vereinfacht das lesen auf dem Trail und bietet viele Bücher bei wenig Gewicht. Zudem ist lesen im Dunkel konfortabel möglich ohne andere mit Taschenlampengefuchtel zu stören. Auf langen Wanderungen sehr zu empfehlen.
  • Das zusätzliches kleinen ultralight Rucksacki (sea-to-summit) war sehr nützlich, für Einkäufe in Städten oder um das Badezeug mitzunehen usw.
  • Ein grosser Sonnenhut mit Krempe ist sehr zu empfehlen, schützt Gesicht und Hals.
  • Merino Wolle Kleider stinken nicht, definitiv die (grössere) Investition wert.
  • Insbesondere zu zweit hat sich ein Zelt bewährt. Mit nur 800 Gramm Gewicht pro Person bekommt man viel Platz und guten Schutz vor Regen, Kälte und Ungeziefer (inkl. Mäuse).
  • Ultralight Regenschirm (40 Gramm) war Gold wert, einer würde ausreichen.
  • Stöcke sind treue Weggefährten. Sie helfen bei steilem Auf- und Abstieg Kraft und Schmerzen in Knien und Füssen zu sparen. Zudem sind sie sehr nützlich bei Flussüberquerungen, zur Balance beim Steinehüpfen, zur Stabilisierung bei tieferen Gewässern. Unbedingt mitnehmen!
  • Viele kleine und mittlere Drybags (1L, 2L, 4L und 8L) haben sich bewährt. Es ist einfacher Ordnung zu halten. Auf verschiedene Farben achten.

Individuelles Materialfeedback

 

Schuhe

Giorgio: (La Sportiva) tolle Schuhe, nach 1300 km noch in gutem Zustand, keine Schäden, ausschliesslich das Profil ist abgelaufen. Fazit ++

 

Sarah: (Scarpa + Merell)

 

Beide: (Five fingers shoe) leicht und gut für Rivercrossing, auf dem TA jedoch nur bedingt notwendig. Fazit +

Zelt (Nigor Guam II)

Genügend gross und trotzdem leicht. Nach unserem last minute Abdichten der Nähte mit flüssigem Spezialsilikon haben sich unsere Befürchtungen bezüglich Dichtung nicht bewahrheitet. Unser mobiles Zuhause ist immer noch in einem Top Zustand. Die roten ultraleicht Alu-Heringe sind uns besonders positiv aufgefallen. Super Zelt. Fazit ++

Schlafsäcke

Giorgio: (Jeti) Ultraleichter Daunenschlafsack (nur 520 Gramm), sehr warm bis 0 Grad, flauschig und genug gross, jedoch für einen stolzen Preis. Nach 3 Monaten Dauergebrach noch in tadellosem Zustand. Fazit ++

 

Sarah: (Highlight)