Von Tronsbu bis Gjendesheim

Rund 80 km und 2350 Höhenmeter führt uns der Weg durch das Jotunheimengebirge. Unser letzter Multidayhike bevor wir mit Bus und Zug wieder Richtung Süden reisen.

Das ist der Plan
Das ist der Plan

Fondsbu - Olavsbu

Eine nette kleine Etappe von nur 14 km ... Easy Shit... Dachten wir ... Aber der Olav... Der ist ne harte Socke... Das letzte Stück der ersten Wanderung hat es in sich. Wir sind bei gut norwegischem Wetter unterwegs, 3h regenet es, 2h ist es bewölkt und 15 Min scheint die Sonne nur so zum Zeigen das es auch sein könnte. 

Wir lassen Zivilisation hinter uns...
Wir lassen Zivilisation hinter uns...
... und steigen ins Gebirge auf.
... und steigen ins Gebirge auf.
Gletschereis
Gletschereis
Langes anstrengendes krabbeln über Steine ... Einen Weg gibt es keinen nur Markierungen am Fels
Langes anstrengendes krabbeln über Steine ... Einen Weg gibt es keinen nur Markierungen am Fels
Olavs Hütte
Olavs Hütte

Olavsbu - Leirvasbu

Wir starten früh, 7.45h, um den schnarchenden Norwegerinnen (sie klingen wie rostige 

Türangeln) im 12er Schlag der Hütte zu entkommen. Und um die wenige Morgensonne auszunutzen...

Blauer Himmel... Eine seltene Freude
Blauer Himmel... Eine seltene Freude
An Seen vorbei... Eine häufige Erscheinung
An Seen vorbei... Eine häufige Erscheinung
Da sind wir drüber gehüpft... Wir sind schon echte Steinhüpfer...
Da sind wir drüber gehüpft... Wir sind schon echte Steinhüpfer...
Ohne Regenzeug... Wahnsinn
Ohne Regenzeug... Wahnsinn
Wir erreichen mit den ersten Regentropfen die Leirvasbu Kabine... 240 Betten und Mittagessen stark...
Wir erreichen mit den ersten Regentropfen die Leirvasbu Kabine... 240 Betten und Mittagessen stark...

Leider geht es uns beiden nicht mehr sonderlich gut... Wir bekommen starke Kopfschmerzen, Hitze- und Schweissausbrüche, Bauchschmerzen usw... War es schlechtes Wasser, die creamy Pasta, ein Virus... ? Giorgio schleppt sich allein zum Nachtessen und kann es nicht wirklich geniessen. Nach eine eher unschönen Nacht beschliessen wir die Tour auszusetzten und rumpeln mit dem Bus ins Tal... 

Lom / Fossheim

Wir schlafen zwei Nächte in Lom um uns zu erholen. Wir schauen uns in aller Ruhe die Gegend an (Museum und Kirche) Und wieder hungrig geworden geniessen wir die berühmten Kanelsnüre.

Warten auf das Hotelzimmer
Warten auf das Hotelzimmer
Fossen
Fossen
Blick aus dem Hotelfenster, wo wir uns ausruhen
Blick aus dem Hotelfenster, wo wir uns ausruhen
Etwas Archäologie... Älteste gefundene Skier mit Bindung (700 AD)
Etwas Archäologie... Älteste gefundene Skier mit Bindung (700 AD)
Olav... Der Wandersman?
Olav... Der Wandersman?
Uralte Holzkirche... aus dem 12 Jahrhundert (auch Stabkirche oder Mastenkirche genannt)
Uralte Holzkirche... aus dem 12 Jahrhundert (auch Stabkirche oder Mastenkirche genannt)
Drachen wachen über dem Dach
Drachen wachen über dem Dach
Kanelsnur
Kanelsnur

In der Kirche werden wir von einem jungen Guide aufgeklärt über die Geschichte des Hauses und der Gegend. Der Ort soll zu den trockenstensten iun ganz Norwegen gehören? Wir können das nicht verifizieren, da wir keine zeitliche Vergleichsgrösse haben. Nur soviel: 


Msn beachte die niedrige Differenz zwischen Tiefst- und Höchsttemperatur und dass es keinen Wind hat (das macht es fast schon angenehm)
Msn beachte die niedrige Differenz zwischen Tiefst- und Höchsttemperatur und dass es keinen Wind hat (das macht es fast schon angenehm)

Angesichts der Tatsachen, dass

1. es hier am trockendsten ist und 

2. an anderen Orten der Regen dementsprechend eher einem Wasserfall gleicht

3. wir langsam die Schuhe voll haben von nassen Füssen,

beschliessen wir, unsere Mehrtagestour durchs Gebirge definitiv abzublasen. 


Auf der Rückreise nach Oslo halten wir an Orten, die wir auch bei Regen besser durchwaten können als reissende Bergbäche.